Augenhöhe im Team und mit Dir selbst
Gewaltfreie Kommunikation und Soziokratie
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) und
Soziokratie - Effektivität im Doppelpack
Mit einem klaren und stimmigen Miteinander im Job und privat legen Sie eine gute Basis für das Erreichen Ihrer Ziele. Mit Gewaltfreier Kommunikation und Soziokratie verbessern Sie Ihre kollegialen oder privaten Beziehungen und fördern ein unterstützendes Miteinander.
GFK für die gemeinsame Basis
Ein achtsamer Umgang mit Sprache und Gedanken gegenüber sich und anderen schafft einen guten Boden für ein einvernehmliches Miteinander.
Eine Frage der Haltung
Wertschätzende Kommunikation nach M.B. Rosenberg ist mehr als ein mächtiges Sprachwerkzeug. Vielmehr unterstützt es eine Haltung, die auch beim Gegenüber gut ankommt.
Kribbeln im Bauch ist ein gutes Zeichen
Der Moment der Stille, in dem sich etwas bewegt, in dem die Entscheidung fällt, sich zu zeigen mit dem, was gerade wirklich da ist - egal ob das schön ist. Dafür mach ich´s.
Soziokratie hält den Raum für GFK in Organisationen
Das soziokratische Moderations- und Organisationswerkzeug schafft den Raum für kraftvolle Entscheidungen und deren freudvolle Umsetzung im Team.
Über mich
Ich liebe es dazu beizutragen, dass Menschen in Kontakt kommen mit dem, was ihnen wirklich wichtig ist. Der Moment der Stille, in dem sich etwas bewegt, in dem die Entscheidung fällt, sich zu zeigen mit dem, was gerade wirklich da ist, auch wenn es Mut kostet.
In diesen Momenten der Potentialentfaltung weiß ich, wofür ich als GFK-Trainer, Berater und Coach unterwegs bin in kleinen und mittelständischen Unternehmen, im pädagogischen Kontext, in Vereinen, Initiativen und für Privatpersonen.
STEIGEN SIE EIN
Meine Themen
Methodisch verwurzelt bin ich in der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach M.B. Rosenberg und in der Soziokratie nach Gerhard Endenburg.
Mein Wirken als GFK-Trainer ist anerkannt vom Fachverband Gewaltfreie Kommunikation. Als Gründungsmitglied, Vorstandsvorsitzender und Leiter des Arbeitskreises Ausbildung vom Soziokratie Zentrum Deutschland
bringe ich die Soziokratie in Organisationen, die bereit sind für eine zeitgemäße und eigenverantwortliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Soziokratie
bietet ein Set effektiver Organisationswerkzeuge, die Partizipation, Mitverantwortung und empathische Verbindung auf struktureller Ebene fördern. Mit ihrer Hilfe kommen die beteiligten Menschen schnell und auf Augenhöhe zu durchdachten und tragfähigen Entscheidungen, was die Zusammenarbeit zugleich zielführender und freudvoller gestaltet. Auch in hierarchisch organisierten Strukturen lassen sich immerhin Elemente dieser (r)evolutionären Form der Zusammenarbeit kurzfristig nutzen.
Ein kleines Erklärvideo zur Soziokratie (5min) finden Sie hier.
Eine Video-Doku zur Soziokratie in Schule gibt´s hier.
Die meisten Termine finden beim Kunden vor Ort statt im Rahmen von Beratung und Schulung von Leitung und MitarbeiterInnen.
Für den Erstkontakt eignet sich einer der folgenden Teaser sowie folgende Einführungs- und Vertiefungsveranstaltungen. Hieraus entwickeln sich dann oft konkrete inhouse-Projekte in den Organisationen der Teilnehmenden.
Gewaltfreie Kommunikation
ist eine Form des Miteinanders auf Augenhöhe, wobei die eigenen Anliegen genauso wichtig sind, wie die des Gegenübers. Die Methode bietet eine einfach nachvollziehbare Struktur, anhand derer sich konfliktträchtige Situationen entspannen lassen und gute Lösungen für alle
Beteiligten gefunden werden. In der Praxis braucht es erfahrungsgemäß einige Übung, um gewohnte kommunikative Pfade zu verlassen, wie auch ein Baum seine Zeit braucht, um in seiner vollen Pracht jedem Wind standzuhalten.
Gern begleite ich Sie ein gutes Stück des Weges - vom Schnupperabend über Einführungswochenenden bis zum Jahreskurs. So können Sie in Ruhe für sich das methodische Potential prüfen, sich und anderen auf die Schliche kommen und immer wieder Orientierung erhalten, die Sie selbstbewusst und einfühlsam im Alltag für sich einstehen lässt.
Neben den folgenden offen ausgeschriebenen Seminaren biete ich die meisten GFK-Trainings zugeschnitten auf den jeweiligen Bedarf des Kunden als inhouse-Training an für Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Vereine.
In der letzten Zeit haben wir auch erstaunlich gute Erfahrungen mit online-Formaten gemacht - von kurzen Einführungen bis hin zu 2,5-tägigen Online-Kursen.
Unsere GFK-Jahreskurse...
lassen Sie kognitiv und auch emotional tief eintauchen in die Welt der GFK und bringen Sie...
in Kontakt mit sich selbst. Ein solches Jahr bietet weit mehr als eine Lern-, Übungs- und Reflexionsgelegenheit für GFK-Werkzeuge. Wir begreifen es vielmehr als sicheren Raum, um gemeinsam herauszufinden, wie im Kontakt miteinander aufrichtige und selbstverantwortliche Beziehungen gelebt werden können. Wir begleiten Sie an Ihre Grenzen und darüber hinaus bei der Klärung von realen Situationen, in denen Sie sich im Moment vielleicht noch zurückziehen, aufbrausen oder wo es Ihnen mitunter schwer fällt für sich selbst wertschätzend einzustehen.
Unsere Ausbildungen sind anerkannt als Bildungsurlaub in NRW.
Die Buchung erfolgt über den jeweiligen Träger der Veranstaltung.
Stimmen von Teilnehmer/innen aus den GFK-Jahreskursen 2017 - 2025

Lieber Stefan, es hat mich beglückt, Dich als Lehrer zu erfahren. Ich spüre Freude, wenn ich an die Leichtigkeit und den Witz denke, den wir teilten; Wärme, wenn ich an unsere Umarmungen denke und Vertrauen und Leichtigkeit, wenn ich erlebe, wie Du GFK sprichst."
„Wann immer das Thema Leichtigkeit auftaucht, verbindet mich das auf geheimnisvolle Weise mit Dir. Danke für Pragmatismus, Humor, Deine Einsichten und Weisheiten.“
„Was ich besonders an Dir schätze, ist Deine Offenheit und Authentizität, z.B. wenn Du uns auch von den von Dir erlebten Grenzen der GFK erzählt hast.“
"Danke für Dein zugewandtes Forschen, Dein Da-sein für's Nachfühlen und Dein ermutigendes Lächeln."
"Ich liebe Deine Stirnfalten wenn Du überlegst,worum es der anderen Person gehen könnte."
„Danke für die vielen lebhaft erzählten Beispiele, die mir geholfen haben, die GFK viel besser zu verstehen.“
"Danke, dass Du die GFK für mich alltagstauglich gemacht hast."
"Du hast mir die Sicherheit und das know-how gegeben, mich wertschätzend und klar für meine Belange einzusetzen, in Situationen, in denen es mir bislang schwer fiel. [...] so kam einiges in Bewegung, was ich nicht mehr für möglich gehalten habe."
"... diese wert- und gehaltvolle Ruhe, die Du ausstrahlst; die beständige Sicherheit und Ordnung, die alle um Dich herum auch zum Einhalten, Entwirren und Innhalten animiert, verbunden mit einer Leichtigkeit, die sich in der Liebe zur Musik und zum Tanz zeigt. Da widerspricht sich nix."
GFK-Übungsgruppe
Gewaltfreie Kommunikation braucht regelmäßige Übung. Und das geht besonders leicht und intensiv im Rahmen unserer vertrauensvoll angeleiteten Bonner Übungsgruppe - angeleitet von Hannah Hartenberg und / oder Stefan Voth. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die sich mit uns auf den Weg gemacht haben und GFK in ihren Alltag bringen wollen. Die Hintergründe der Teilnehmenden sind breit gestreut von einem GFK-Einführungsseminar als methodische Basis bis zu Menschen, die bereits einen Jahreskurs besucht haben.
Bis auf weiteres findet die Gruppe online statt. Die für jedes Treffen gleichen Einwahldaten zur Videokonferenz schicken wir Interessierten gern zu auf Nachfrage an Hannah Hartenberg
( teamart@gmx.de ).
Hier die nächsten Termine - in der Regel jede ungerade Kalenderwoche mittwochs.
Termin | Leitung | |
---|---|---|
09.04.2025 | Hannah Hartenberg | Videokonferenz 18:30-21 Uhr |
23.04.2025 | Hannah Hartenberg | Videokonferenz 18:30-21 Uhr |
07.05.2025 | Hannah Hartenberg | Videokonferenz 18:30-21 Uhr |
21.05.2025 | Hannah Hartenberg | Videokonferenz 18:30-21 Uhr |
Referenzen
- Alanus Werkhaus gGmbH
- Akademie für innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken gGmbH
- Bioland
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Köln
- Center for Development Research Bonn
- Internationale
Jugendgemeinschaftsdienste
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften NRW
- Paritätischer Wohlfahrtsverband
- Pflegedienstleitungen in Bonn
- Medical Peace Services der RWTH Aachen
- Metallverarbeitungsunternehmen Aachen
- Metro Cash & Carry Düsseldorf
- Polizeipräsidium Köln
- REWE Group
- Stadt Augsburg
- Solidarische Landwirtschaften
- Softwareentwicklung Köln
- Soft- und Hardwareentwicklung Mittelstand in Bonn
- Universität Bonn
- Verband Bildung und Erziehung Dortmund
- Waldorflehrerseminar Köln
- Wohnprojekte in Gründungs-, Planungs-, Bau- und Wohnphase
WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Im Dezember 2018 hat WDR 5 zwei Interviews mit mir geführt.
Teaser vom 20.12.2018 mit Basics zur GFK
ab 34min:28sec bis 41min:05
Live-Sendung vom 21.12.2018 mit Hörerfragen zur GFK
ab 19min:53sec bis 40min:17sec
Teaser vom 20.12.2018 mit Basics zur GFK
ab 34min:28sec bis 41min:05
Live-Sendung vom 21.12.2018 mit Hörerfragen zur GFK
ab 19min:53sec bis 40min:17sec
Forum Werteorientierung
Ich verpflichte mich, nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des Berufskodex für die Weiterbildung des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zu handeln und bin dadurch berechtigt, das Siegel "Qualität - Transparenz - Integrität" zu führen. Zertifikat
Anerkannter GFK-Trainer
Die Gewaltfreie Kommunikation erlebe ich als kraftvolles Werkzeug, um gegenseitiges Verständnis und eine tragfähige Verbindung zwischen Menschen zu fördern. Seit mehr als 10 Jahren gebe ich diese Methode samt der dazu gehörigen Haltung als Trainer und auch in meiner Beratungsarbeit weiter. Meine Arbeit ist anerkannt vom Fachverband GFK.
Kontaktieren Sie mich gern
+49 (0)228 - 9659 2302+49 (0)152 - 2947 5008
Stefan Voth
Birkenweg 10
53347 Alfter
Deutschland
